Suche: Gemeinde Oberboihingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberboihingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberboihingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Bahnhof

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "1".
Es wurden 123 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 123.
DVI5_Rundschreiben_PRSD_Laender.pdf

Pin-Rücksetz- und Aktivierungsdienstes zum 29.12.2023 DVI5.17003/20#5 Berlin, 25. Januar 2024 Seite 1 von 2 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im Rundschreiben zum Direktversand (AZ: BMI DVI4.20105/23#23)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2024
Gesamtwerk_Haushalt.pdf

Aufwendungen -1.561.358 -1.536.855 -1.823.530 -1.728.699 -1.711.489 -1.739.239 20 = Anteiliges veranschlagtes ordentliches Ergebnis -1.451.436 -1.405.105 -1.649.780 -1.612.949 -1.605.739 -1.633.489 21 + [...] Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen -2.824 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 18 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.332 -1.100 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 19 = Anteilige ordentliche Aufwendungen -34 [...] keit -1.598.119 -1.417.855 -1.690.530 0 -1.595.699 -1.578.489 -1.606.239 3 = Anteiliger Zahlungsmittelüberschu ss/-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit -1.526.443 -1.300.105 -1.530.780 0 -1.493.949[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.08.2021
Antrag_auf_Gewaehrung_von_Jugendhilfeleistungen_nach______23_und_24_SGB_VIII_-_Kindertagespflege.pdf

MutterBeruf: VaterBeruf: MutterArbeitgeber: VaterArbeitgeber: Name VornameRow1: GeburtsdatumRow1: VerwandtschaftsverhältnisRow1: Name VornameRow2: GeburtsdatumRow2: VerwandtschaftsverhältnisRow2: Name V [...] ____________ Art der Jugendhilfeleistung: ________________________________________________________ 1. Kind, für das Jugendhilfe beantragt wird Name, Vorname weiblich/männlich Staatsangehörigkeit Straße [...] die Interessen des Landratsamtes gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen (Artikel 18 Absatz 1 lit. b, c und d DS-GVO). Wird die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten, besteht das Recht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 277,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2021
Antrag_auf_Leistungen_fuer_Bildung_und_Teilhabe.pdf

datenschutz@lra-es.de. Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke erhoben und verarbeitet: 1. Entscheidung über den Antrag auf Bildung und Teilhabe, ggfs. Bewilligung von Leistungen 2. Gegebenenfalls [...] die Interessen des Landratsamtes gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen (Artikel 18 Absatz 1 lit. b, c und d DS-GVO). Wird die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten, besteht das Recht [...] datenschutz@lra-es.de. Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke erhoben und verarbeitet: 1. Entscheidung über den Antrag auf Bildung und Teilhabe, ggfs. Bewilligung von Leistungen 2. Gegebenenfalls[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 393,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2021
Gaststaettenerlaubnis.pdf

Tätigkeit, Gewerbeuntersagungsverfahren nach § 35 GewO) Person 1 Person 2 Aufenthalt und berufliche Betätigung in den letzten drei Jahren Person 1 Person 2 Bisherige Gaststätten Haben Sie selbständig eine [...] Pacht-/Mietvertrages liegt bei wird nachgereicht - Grundriss, Schnitt (Maßstab 1:100) und Lageplan liegt bei wird nachgereicht (Maßstab 1:500) - Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz Antragsteller/in liegt [...] Auskunft aus dem Gewerbezentralregister liegt bei wird nachgereicht - Unterrichtungsnachweis nach § 4 Abs. 1 Nr. 4 GastG liegt bei wird nachgereicht - Auszug aus dem Handels-/Genossenschafts-/ liegt bei wird [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 196,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2021
Gewerbeabmeldung.pdf

Tatbestände zu § 14 Abs. 8 a Satz 4 Nr. 1 bis 3 Gewerbeordnung. Gemäß § 14 Abs. 8 a der Gewerbeordnung in Verbindung mit § 15 BStatG besteht für die nach § 14 Abs. 1 bis 3 Gewerbeordnung Anzeigepflichtigen [...] Seite 1 von 3 Name der entgegennehmenden Stelle Gemeindekennzahl der Gemeinde des Sitzes der Betriebsstätte GewA 3 Gewerbe-Abmeldung nach § 14 oder § 55c der Gewerbeordnung Bitte die nachfolgenden Felder [...] Angaben verzichtet). Bei weiteren gesetzlichen Vertretern sind die Angaben auf Beiblättern zu machen. 1 Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister, ggf. im 2 Ort und Nummer des Eintrages im Handels-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 562,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2021
InfoDSGVO_Oberboihingen.pdf

Meldebehörde anzumelden (§ 17 Absatz 1 Bun- desmeldegesetz - BMG) und die zur ordnungsgemäßen Führung des Melderegisters erforderlichen Auskünfte zu geben (§ 25 Nummer 1 BMG). Wer aus einer Wohnung auszieht [...] Mitwirkungspflicht verletzt, handelt ordnungswid- rig und kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000 Euro belegt werden. 1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Gemeinde Oberboihingen Bürgermeister Torsten [...] die zur ordnungsge- mäßen Führung des Melderegisters erforderlichen Auskünfte zu geben (§ 25 Nummer 1 BMG). Wer Einzugsmeldungen nicht, nicht richtig oder verspätet abgibt, sich nicht oder verspätet abmeldet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 66,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021
Angaben_zu_Trauzeugen.pdf

Gegenwart von einem oder zwei Zeugen die Eheschließung erfolgen, sofern die Eheschließenden dies wünschen. 1. Trauzeuge (bitte Kopie Personalausweis oder Reisepass beifügen) Name, ggf. Geburtsname Vorname Geburtsdatum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 63,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021
Antrag_auf_Genehmigung_zur_Errichtung_eines_Grabmales.pdf

__________________________________ Einfassung Ausführende Firma Auftraggeber Eine Skizze im Maßstab 1:10 mit Aufriss, Grundriss und Maßeinschrieben liegt bei – ist auf der Rückseite des Antrags gezeichnet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021
Heizspiegel-Deutschland-2016-Abrechnungsjahr-2015-web.pdf

sollten Sie die Fens­ ter mehrmals täglich für 4 bis 6 Minuten öffnen. 1. Überheizen Sie Ihre Wohnung nicht. Wenn Sie die Raumtemperatur um 1 Grad Celsius senken, sparen Sie rund 6 Prozent Heizenergie. Folgende [...] everbrauch des gesamten Gebäudes wird in Litern, m³ oder kWh angegeben. Dabei gilt: 1 Liter Heizöl beziehungsweise 1 m³ Erdgas entspricht jeweils 10 kWh. Die Heizkosten des gesamten Gebäudes werden auch [...] bis 18,20 über 18,20 bis 93 bis 160 bis 252 über 252 501 – 1.000 bis 7,80 bis 11,90 bis 17,30 über 17,30 bis 89 bis 153 bis 242 über 242 über 1.000 bis 7,50 bis 11,50 bis 16,80 über 16,80 bis 86 bis 149[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 147,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2021