Wasserversorgung
Allgemeines
Die Gemeinde fördert aus dem Grundwasserbrunnen beim Sportplatz Eigenwasser. Hinzu kommen ein Anteil an Bodenseewasser, das im Hochbehälter beim Friedhof mit dem Eigenwasser gemischt wird.
Weitere Informationen zu den Gebühren und sonstige rechtliche Grundlagen erhalten Sie in der Wasserversorgungssatzung.
Notfallnummer
Bereitschaft Wasserversorgung
Mobiltelefon: 0172 7141700
Wasserzähler
Immer wieder wird festgestellt, dass sich bei verschiedenen Wasserabnehmern der Verbrauch zum Vorjahr teilweise drastisch erhöht hat. Im Nachhinein wurde dann zumeist festgestellt, dass im Haus eine undichte Stelle war, z.B. Dichtung WC, Überdruck Boiler, Gartenleitung usw.
Daher unsere Bitte und Aufforderung:
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen Ihren Wasserzähler. Wichtig ist daher, dass bei keiner Wasserabnahme im Haus das „kleine Rädchen“ stehen bleiben muss. Bewegt sich dieses „Rädchen“, wenn auch langsam, beauftragen Sie sofort einen Installateur mit der Überprüfung. Auch geringe Mengen summieren sich im Laufe des Jahres gewaltig. Die Gemeinde hat keine Möglichkeit, irgendeinen Nachlass zu gewähren. Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihr Wasserzähler nicht richtig zählt, kann beantragt werden dass der Wasserzähler ausgebaut und gewechselt wird. Der Zähler kann dann zur Überprüfung eingeschickt werden. Die Gebühren hierfür liegen bei ca. 100 Euro.
Austausch - Kaltwasserzähler
Ab sofort werden in einigen Haushalten die alten Kaltwasserzähler gegen Neue getauscht. Die Auswechslung muss laut Eichordnung alle 6 Jahre vorgenommen werden, da sonst keine genaue Wasserverbrauchsmessung garantiert werden kann. Der Austausch der Kaltwasserzähler wird von Mitarbeitern des Wasserwerks Wendlingen ausgeführt