Weihnachtsmarkt: Gemeinde Oberboihingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberboihingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Weihnachtsmarkt

Grußwort des Bürgermeisters Ulrich Spangenberg

Liebe Gäste aus nah und fern,

am ersten Adventswochenende ist seit über 30 Jahren der Oberboihinger Weihnachtsmarkt, das ist schon zu einer liebgewordenen Tradition geworden. Als Auftakt in die Adventszeit lädt der weit über die Grenzen unseres Dorfes beliebte Weihnachtsmarkt in gewohnt gemütlicher und weihnachtlicher Atmosphäre zu verweilen und zum Treffen mit Freunden und Bekannten aus nah und fern ein. Für viele markiert unser Weihnachtsmarkt den Auftakt in die Adventszeit und ist ein willkommener Anlass für einen Besuch in unserem liebenswerten Dorf. Sie finden in liebevoll adventlich geschmückter Atmosphäre kulinarische und kunsthandwerkliche Angebote und Aktionen. Besonders freuen wir uns darüber, dass unsere Partnergemeinde Seebergen wieder mit ihren Thüringer Spezialitäten vertreten ist.

Wir laden Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich zu einem Besuch auf unserem traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Groß und Klein kommen bei unserem tollen Angebot auf ihre Kosten.

Eine besinnliche Vorweihnachtzeit wünscht Ihnen

Ihr

 

Ulrich Spangenberg

Bürgermeister

33. Oberboihinger Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende

In diesem Jahr findet der Oberboihinger Weihnachtsmarkt vom 29. November bis 1. Dezember 2024 statt.

Der Oberboihinger Weihnachtsmarkt, der als kleine Holzbudenstadt in der festlich geschmückten Ortsmitte am ersten Adventswochenende (Freitag – Sonntag) veranstaltet wird, zieht alle Jahre wieder tausende Besucher aus nah und fern an, die den vorweihnachtlichen Zauber eines der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in der Region genießen wollen. Bereits seit 1990 veranstaltet die Gemeinde den dreitägigen Weihnachtsmarkt, der traditionell die Adventszeit einläutet.

Die romantische Kulisse des historischen Fachwerkhauses Hohentwiel, der Bartholomäuskirche und des Rathauses, das breitgefächerte weihnachtliche Warenangebot und das Engagement vieler Marktbeschicker sowie die unübersehbaren Menschentrauben auf dem Dorfplatz tragen mit zur faszinierenden Stimmung und unverwechselbaren Atmosphäre des Oberboihinger Weihnachtsmarktes bei.

Der Weihnachtsmarkt ist eine gelungene Gemeinschaftsaktion von Vereinen und Institutionen, Privaten und Hobbytreibenden sowie von gewerblichen Händlern. Hinzu kommt das äußerst vielseitige kulturelle Begleitprogramm mit einer Fülle von Live-Darbietungen, Konzerten, Lesungen und Ausstellungen auf dem Dorfplatz, im Rathaus und in der Bartholomäuskirche.

Das dreitägige vorweihnachtliche Markttreiben wird am Freitag, 29.11.2024 um 17 Uhr eröffnet. Die Marktbuden haben am Freitagabend bis 21 Uhr geöffnet. Am Samstag, 30.11.2024 läuft der Verkauf von 14 – 21 Uhr sowie am Sonntag, 01.12.2024 von 11 - 20 Uhr.

Den Flyer finden Sie hier. (PDF-Datei)

Was gibt es ?

Bunte Vielfalt an Geschenkideen für Weihnachten

Über 50 Marktbeschicker präsentieren in mehr als 40 ideenreich geschmückten Markthütten eine breite Palette an individuellen Weihnachtsartikeln, weihnachtlichen Dekorationen, originellen Bastel- und Handarbeiten, Spielzeug sowie erlesenen kunstgewerblichen- und handwerklichen Artikeln.

Riesenangebot an kulinarischen Köstlichkeiten

Die hungrigen und durstigen Besucher können aus einem umfangreichen Angebot an herzhaften, würzigen, deftigen, glutenfreien aber auch zuckersüßen kulinarischen Köstlichkeiten auswählen. Mit vielen leckeren Weihnachtsspezialitäten – süß oder salzig – wird sich um das leibliche Wohl der Marktgäste gekümmert.

Thüringer Spezialitäten aus der Partnergemeinde Seebergen

Viele Marktbesucher kommen extra zum Oberboihinger Weihnachtsmarkt, um die beliebten Original Thüringer Rostbratwürste zu kosten. Die Würste gibt es wie auch andere Thüringer Spezialitäten aus der Partnergemeinde Seebergen.

Attraktionen für Kinder 

Als besondere Attraktionen für die kleinen Besucher wird auch 2024 auf der Nürtinger Straße extra ein nostalgisches Karussell aufgebaut. 

Nikolaus verteilt Geschenke

Am Samstag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr und Sonntag von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr wird der Nikolaus auf dem gesamten Marktgelände sein und allerlei Geschenke aus seinem Gabensack an die Kinder verteilen. Er freut sich besonders, wenn die Kinder ihm ein kleines Verschen aufsagen können.

Weihnachtsklänge und -geschichten – Attraktives Rahmenprogramm

Zu den Markenzeichen des Oberboihinger Weihnachtsmarktes gehört auch im Jahr 2024 wieder das äußerst vielseitige kulturelle Begleitprogramm mit einer Fülle von Live-Darbietungen, Konzerten, Lesungen und Ausstellungen auf dem Dorfplatz, im Rathaus und in der Bartholomäuskirche. Dazu tragen maßgeblich die örtlichen Vereine und Institutionen bei. Ein Münchner Saitenquintett bereichert das vielfältige Rahmenprogramm mit musikalischen Highlights in der Bartholomäuskirche Oberboihingen.

Glaskunst aus dem Thüringer Wald und handgefertigte Stoffpuppen

Im Erdgeschoss des Rathauses präsentiert Gerlinde Hoss ihre handgemachten Stoffpuppen in verschiedenen Größen.
Außerdem bietet Sylvia Failenschmid Glaswaren von der Glaskunstbläserei „Wolfi Glas“ sowie eine vielfältige Auswahl Thüringer Christbaumschmuck (Glaskugeln, Engel, Sterne und Tannenzapfen) an. Auch im Erdgeschoss bietet die Firma Spielwaren Beck aus Hülben Holzspielzeug aller Art sowie weihnachtliche Artikel an.

Gastspiel des Münchener Saitenquintetts beim Oberboihinger Weihnachtsmarkt 2024

Beim 33. Oberboihinger Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende setzt das Münchener Saitenquintett mit den Veranstaltungen „Staade Stund“ die Tradition mit bayrischer Stubenmusik fort. Mit wunderschönen alpenländischen Weihnachts- und Winterweisen sowie besinnlichen Texten zur Weihnachtszeit setzen die Gäste aus Bayern einen besonderen Akzent im vielfältigen Rahmenprogramm des Oberboihinger Weihnachtsmarktes.

Das Münchener Saitenquintett besteht aus fünf professionellen Musikern, die in der traditionellen Quintett-Besetzung mit Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre und Kontrabass bayrische Volksmusik und höfische Musik zu Gehör bringen.

Schon im vergangenen Jahr bereicherte das Quintett das Rahmenprogramm duch seine zwei Konzerte. Nachdem diese auch bei Besucherinnen und Besuchern auf sehr große Begeisterung gestoßen sind, freuen wir uns die Musikanten auch in diesem Jahr wieder in Oberboihingen begrüßen zu dürfen.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, um Spenden wird gebeten.

Folgende Veranstaltungen finden statt:

 

„Staade Stund“ – Einstimmung auf den Advent mit bayrischer Volksmusik und Texten zur Weihnachtszeit

Samstag, 30.11.2024 um 14 Uhr in der ev. Bartholomäuskirche

Sonntag, 01.12.2024 um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Neu ins Programm aufgenommen - A-Cappella-Band: Die Rasselbande

In diesem Jahr neu ins Rahmenprogramm aufgenommen wurde die A-Cappella Band „Die Rasselbande“. Dabei handelt es sich um eine fünfköpfige Männergruppe aus Reutlingen.

Diese treten am Samstag, 30.11.2024 um 19:30 Uhr mit ihrem Programm Paradise im Sitzungssaal des Rathauses auf.