Suche: Gemeinde Oberboihingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberboihingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberboihingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Bahnhof

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser zähler".
Es wurden 33 Ergebnisse in 112 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 33.
230525_017-135_BP-Kirchrain-8-Aend_A_BEGR.pdf

bestehende Frisch- und Abwassernetz, sowie sonstige bestehende Versor- gungsleitungen können genutzt werden. Das anfallende Niederschlagswasser auf Dachflächen soll dem Mischwassersystem gedrosselt zugeführt [...] Rechnung getragen. Schutzgut WasserOberflächenwasser sind im Plangebiet nicht vorhanden. Das Plangebiet befindet sich innerhalb der Schutzzone III des Wasserschutzgebietes „Oberer Wasen“. Die Beschränkungen [...] 13 von 16 A5.2 Dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser Entsprechend den Vorgaben des § 55 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) soll „Niederschlagswasser ortsnah versickert, verrieselt oder direkt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2023
230525_017-135_BP-Kirchrain-8-Aend_A_TXT.pdf

festgesetzt: – Grundflächenzahl, – Höhe der baulichen Anlagen, – Zahl der Vollgeschosse. A2.1 Grundflächenzahl Die im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes festgesetzte maximale Grund- flächenzahl darf durch [...] hrer: Prof. Dr. Ing. Gerd Baldauf | Stuttgart Seite 4 von 11 A2.3 Zahl der Vollgeschosse Die im zeichnerischen Teil festgesetzte Zahl der Vollgeschosse gilt als Obergren- ze. A3 Bauweise (§ 9 Abs. 1 Nr [...] Dr. Ing. Gerd Baldauf | Stuttgart Seite 5 von 11 A6.2 Dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser Das Regenwasser der Dachflächen ist auf dem Grundstück zu sammeln und ge- drosselt abzuleiten. A6.3[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 226,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2023
241121_017-136_BP-Marbachweg_4-Aend_E_BEGR.pdf

Marbachweg sind Flächen für Garagen festgesetzt. In Zusammenhang mit der Geschosszahl, der Grundflächenzahl und der Geschossflächenzahl ist keine zukunftsfähige Nachverdichtung im Geltungsbereich auf Grundlage [...] Rechnung getragen. Schutzgut WasserOberflächenwasser sind im Plangebiet nicht vorhanden. Das Plangebiet befindet sich innerhalb der Schutzzone III und IIIA des Wasserschutzgebietes „Oberer Wasen“. Die Bes [...] Dächer speichern Niederschlags- wasser, bringen einen Teil davon durch Verdunstung vorzeitig in den atmosphäri- schen Wasserkreislauf zurück und lassen das Überschusswasser erst zeitverzö- gert in die K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 947,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
241121_017-136_BP-Marbachweg_4-Aend_E_TXT.pdf

konzept vorzulegen. D4 Grundwasser Falls beim Bau Grundwasser um- oder abgeleitet werden muss, bedarf dies der wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß § 8 und 9 Wasserhaushaltsgesetz durch das Landratsamt Esslingen [...] Beseitigung von Niederschlagswasser Das auf den Dachflächen anfallende Niederschlagswasser ist über den Dachauf- bau / die Dachbegrünung zurückzuhalten. Es ist ein Wasserspeichervolumen von mindestens 30 [...] Abs. 1 Nr. 1 BauGB i.V.m. §§ 16-21a BauNVO) A3.1 Grundflächenzahl Die im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes festgesetzte maximale Grund- flächenzahl darf durch Grundflächen von Anlagen nach § 19 Abs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 243,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
Abwassersatzung_Stand_14.11.2018.pdf

bemisst sich die Abwassergebühr nach der eingeleiteten Schmutzwasser- bzw. Wassermenge. (3) Wird Abwasser zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht, bemisst sich die Abwassergebühr nach der Menge [...] übelriechendes Abwasser (zum Beispiel milchsaure Konzentrate, Krautwasser); 5. Abwasser, das schädliche oder belästigende Gase oder Dämpfe verbreiten kann; 6. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Bescheid nicht [...] der Bebauungsplan statt der Zahl der Vollgeschosse eine Baumassenzahl aus, so gilt als Geschosszahl die Baumassenzahl geteilt durch 3,5; das Ergebnis wird auf eine volle Zahl gerundet, wobei Nachkommastellen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 318,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021
Bekanntmachung_des_Wirtschaftsplans.pdf

laufende Geschäftstätigkeit • Einzahlungen 510.320 € • Auszahlungen -683.100 € • Zahlungsmittelbedarf -172.780 € b) Investitionstätigkeit • Einzahlungen 0 € • Auszahlungen -1.185.000 € • Finanzierungsm [...] des Wirtschaftsplans der Wasserversorgung Oberboihingen für das Wirtschaftsjahr 2024 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.02.2024 den Wirtschaftsplan der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr [...] Finanzierungsmittelbedarf • Saldo a) und b) -1.357.780 € d) Finanzierungstätigkeit • Einzahlungen 1.445.000 € • Auszahlungen -90.500 € • Finanzierungsmittelüberschuss 1.354.500 € e) Änderung des Finanzieru[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 190,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2024
Bekanntmachung_des_Wirtschaftsplans.pdf_signed.pdf

laufende Geschäftstätigkeit • Einzahlungen 660.600 € • Auszahlungen -599.150 € • Zahlungsmittelbedarf 61.450 € b) Investitionstätigkeit • Einzahlungen 0 € • Auszahlungen -1.290.000 € • Finanzierungsmi [...] Wirtschaftsplans der Wasserversorgung Oberboihingen für das Wirtschaftsjahr 2025 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2024 den Wirtschaftsplan der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr [...] Finanzierungsmittelbedarf • Saldo a) und b) -1.228.550 € d) Finanzierungstätigkeit • Einzahlungen 1.448.550 € • Auszahlungen -70.000 € • Finanzierungsmittelüberschuss 1.378.500 € e) Änderung des Finanzieru[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 281,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2025
Endfassung_Gemeindehalle.pdf_signed.pdf

die Gemeinde den tatsächlichen Aufwand in Rechnung stellen. (2) Entgeltschuldner ist der Veranstalter, mehrere Schuldner haften gesamtschuldnerisch. (3) Das Entgelt wird innerhalb eines Monats nach Zustellung [...] Vereinigungen, sowie den Kirchen (siehe Anlage 1) gegen Entgelt zur Verfügung gestellt. Auch an Privatpersonen und Unternehmen wird die Halle gegen Entgelt überlassen. (2) Die Räume der Gemeindehalle dienen [...] oder der Gemeindeverwaltung zu melden. II. Entgeltordnung § 11 Entgelt (1) Für die Nutzung der Räume in der Gemeindehalle wird ein Entgelt erhoben. Die Höhe des Entgelts richtet sich nach dem nachfolgend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 205,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
Endfassung_Sporthallen.pdf_signed.pdf

kann die Gemeinde den tatsächlichen Aufwand in Rechnung stellen. (2) Das Entgelt wird innerhalb eines Monats nach Zustellung des Gebührenbescheids zur Zahlung fällig. (3) Wird eine angemeldete Veranstaltung [...] ltes als Ausfallentschädigung verlangen. § 11 Entgeltschuldner (1) Schuldner des Entgelts ist der Veranstalter. (2) Mehrere Schuldner haften gesamtschuldnerisch. § 12 Befreiung, Ermäßigung (1) Die Sporthallen [...] Nachbereitung 35,00 € 35,00 € 35,00 € e) Für das Tennisspielen wird folgendes Entgelt erhoben: Je Stunde Tennisfeld 14,00 € (3) Zum Entgelt wird die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer hinzugerechnet. (4)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 210,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
Erschliessungsbeitragssatzung_Stand_12.01.2006.pdf

Bebauungsplan statt der Zahl der Vollgeschosse eine Baumassenzahl aus, so gilt als Geschosszahl die Baumassenzahl geteilt durch 3,5; das Ergebnis wird auf die nächstfolgende volle Zahl aufgerundet. (2) Ist [...] Bebauungsplan die Geschosszahl festsetzt (1) Als Geschosszahl gilt die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse. Ist im Einzelfall eine größere Geschosszahl genehmigt, so ist [...] auf eine volle Zahl gerundet, wobei Nachkommastellen ab 0,5 auf die nächstfolgende volle Zahl aufgerundet und Nachkommastellen, die kleiner als 0,5 sind, auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021