Suche: Gemeinde Oberboihingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberboihingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberboihingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Bahnhof

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 186 Ergebnisse in 132 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 186.
Gesamt_HH-Plan_2023.pdf

Aufgaben der Verwaltung PB53 Ver- und Entsorgung 5330 Wasserversorgung Kurzbeschreibung: Konzessionsabgabe vom Eigenbetrieb Wasser, da die Wasserleitungen in den Straßen liegen und diese zum Eigentum der Gemeinde [...] Oberflächengewässer; Schutz des Grundwassers vor schädlichen Stoffeinträgen; Nachhaltige Oberflächen- und Grundwasserbewirtschaftung; Erhalt und Verbesserung des Hochwasserschutzes Nr. Teilergebnishaushalt Ertrags- [...] technische Betriebsführung durch die Wasserwerke Wendlingen i.H.v. 130.000 € die zweithöchsten Aufwendungen. Die bezogene Wassermenge vom Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung beträgt ungefähr 50.000 m³. Bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2023
230525_017-135_BP-Kirchrain-8-Aend_A_BEGR.pdf

bestehende Frisch- und Abwassernetz, sowie sonstige bestehende Versor- gungsleitungen können genutzt werden. Das anfallende Niederschlagswasser auf Dachflächen soll dem Mischwassersystem gedrosselt zugeführt [...] Rechnung getragen. Schutzgut WasserOberflächenwasser sind im Plangebiet nicht vorhanden. Das Plangebiet befindet sich innerhalb der Schutzzone III des Wasserschutzgebietes „Oberer Wasen“. Die Beschränkungen [...] 13 von 16 A5.2 Dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser Entsprechend den Vorgaben des § 55 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) soll „Niederschlagswasser ortsnah versickert, verrieselt oder direkt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2023
230525_017-135_BP-Kirchrain-8-Aend_A_TXT.pdf

Dr. Ing. Gerd Baldauf | Stuttgart Seite 5 von 11 A6.2 Dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser Das Regenwasser der Dachflächen ist auf dem Grundstück zu sammeln und ge- drosselt abzuleiten. A6.3 [...] Anlagen zum Sammeln, Verwenden oder Versickern von Niederschlagswasser (§ 74 Abs. 3 Nr. 2 LBO) Auf den privaten Baugrundstücken sind zur Sammlung von Regenwasser von Dachflächen kombinierte Zisternen mit zu [...] Retentionsvolumen nachgewiesen wird. C NACHRICHTLICHE ÜBERNAHME C1 Wasserschutzzone III (§ 9 Abs. 6 BauGB) Das Plangebiet liegt im Wasserschutzgebiet „Oberer Wasen“ innerhalb der Was- serschutzzone III. Die B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 226,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2023
Friedhofssatzung_-_Arbeitsfassung.pdf

davon, Schubkarren und dergleichen von der Friedhofsanlage oder von fremden Gräbern zu entfernen. 12. Wasser aus den Brunnen für friedhofsfremde Zwecke zu entnehmen. 13. Selbständiges Verlegen von Wegeplatten [...] davon, Schubkarren und dergleichen von der Friedhofsanlage oder von fremden Gräbern zu entfernt, 13. Wasser aus den Brunnen für friedhofsfremde Zwecke entnimmt, 14. selbständig Wegeplatten verlegt. (3) eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 209,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.06.2023
Faltblatt_-_Verhalten_in_Notsituationen_-_LRA_ES.pdf

Gefahr? Feuer Notruf absetzen Löschversuche nur unternehmen, wenn keine Gefahr besteht Flüssige Brennstoffe nie mit Wasser löschen Elektrischen Strom vor Löschbeginn im Gefahren- bereich ausschalten Keine [...] Machen Sie sich Gedanken, was es in Ihrem Wohnumfeld zu beachten gilt: Bestehen besondere Risiken? – Hochwasser – schwere Unwetter – Störfallbetriebe Ist der Brandschutz sichergestellt? – Rauchmelder – Löschmittel [...] Notfall auf Ihre Hilfe angewiesen sind? Folgende Dinge sollten Sie für 10 Tage im Haushalt haben: Trinkwasser, haltbare Lebensmittel, Kerzen, Taschenlampen, Batterien, batteriebetriebenes Radio, Hausapotheke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 652,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.08.2023
Haushalt_der_Gemeinde_Oberboihingen_2023.pdf

A 380 v.H. Grundsteuer B 380 v.H. Gewerbesteuer 380 v.H. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung Oberboihingen Erfolgsplan Erträge 593.600 € Aufwendungen 593.600 € Jahresergebnis 0 € Liqui[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 277,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2023
Haushaltsplan_2025_mit_Unterschriften.pdf

das Wasser in Oberboihingen durch das Eigenwasser recht hart ist. Der Eigenbetrieb Wasserversorgung bezieht lediglich 50.000 m³ Wasser von der Bodenseewasserversorgung. Das restliche Wasser kommt von dem [...] Aufgaben der Verwaltung PB53 Ver- und Entsorgung 5330 Wasserversorgung Kurzbeschreibung: Konzessionsabgabe vom Eigenbetrieb Wasser, da die Wasserleitungen in den Straßen liegen und diese zum Eigentum der Gemeinde [...] Oberflächengewässer; Schutz des Grundwassers vor schädlichen Stoffeinträgen; Nachhaltige Oberflächen- und Grundwasserbewirtschaftung; Erhalt und Verbesserung des Hochwasserschutzes Nr. Teilergebnishaushalt Ertrags-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
Haushaltsrede_2025_BM_Ulrich_Spangenberg.pdf

Autarkie im Krisenfall hergestellt werden kann. Hierfür sind 180.000 € vorgesehen. Beim Eigenbetrieb Wasser wird beim Bau der neuen Druckerhöhungsanlage Kirchrain eine kleine PV-Anlage für die Deckung eines [...] In den Folgejahren weitere 3,93 Mio €. Weitere 700.000 € werden für dieses Projekt bei der Wasserversorgung anfallen. Beim Ausbau der Stattmannstraße soll wenigstens in die Planung eigestiegen werden [...] werden. In der Finanzplanung findet sich dann die Umsetzung der Maßnahme. In der Wasserversorgung gilt es in die Leitungsinfrastruktur zu investieren. Es steht die Umsetzung der Druckerhöhungsanlage an und diverse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 159,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.04.2025
Hallenantrag_2024.pdf

Küche / Cafeteria Personen Anzahl Schulhof „Alte Schule“ Mitbenutzung Gemeindehalle Küche Toiletten Wasser Strom „Alte Schule“ Mutter + Kind – Raum Vortrags-Raum Kirchrainschule Foyer Schulküche Musiksaal [...] Rathaus Sitzungssaal Küche Dorfplatz Mitbenutzung Küche im Rathaus Mitbenutzung Toiletten im Rathaus Wasser Strom Gemeinde Oberboihingen Frau Kölmel Rathausgasse 3 Telefon: (07022) 6000-13 72644 Oberboihingen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 80,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2024
Wasserversorgungssatzung_14.11.2018.pdf

(2) Als Wasserabnehmer gelten der Anschlussnehmer, alle sonstigen zur Entnahme von Wasser auf dem Grundstück Berechtigten sowie jeder, der der öffentlichen Wasserversorgung tatsächlich Wasser entnimmt [...] öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind, haben die Wasserabnehmer ihren gesamten Wasserbedarf aus dieser zu decken. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung von Niederschlagswasser für Zwecke [...] n mit der Gemeinde zu treffen. (6) Mit Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ist sparsam umzugehen. Die Wasserabnehmer werden aufgefordert, wassersparende Verfahren anzuwenden, soweit dies insbesondere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 316,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024